Fragen - Antworten zu den Neuen Genomischen Techniken (NGT) in der Pflanzenzüchtung

Themenblock:

► Grundlagen

Themenblock:

► Potentiale 

Themenblock:

 

Themenblock:

►  Politik / Diskussion

 

Themenblock:

►  Anwendungen

Themenblock: Regulierung

►  Was hat die EU zu ihrem Vorschlag zur Regulierung von NGT-Pflanzen bewogen?

 

►  Was sind die wesentlichen Kernpunkte des Vorschlags der EU-Kommission zur Regulierung

      gewisser genomeditierter Pflanzen (NGT-Pflanzen)?

 

►  Sind Organismen, die mithilfe von NGT entstanden sind, GVO?

 

►  Wird juristisch zwischen den Mutageneseverfahren unterschieden?

 

►  Wie werden Pflanzen im Rahmen des Vorschlags der EU-Kommission zur Neuregulierung von

      NGT-Pflanzen behandelt?

 

►  Was versteht man unter Pflanzen der Kategorie 1 / NGT-1-Pflanzen?

 

►  Was versteht man unter Pflanzen der Kategorie2 / NGT-2 Pflanzen?

 

►  Betrifft der Vorschlag zur Regulierung von NGT-Pflanzen alle mithilfe von NGT erzeugten

      Pflanzen?

 

►  Wurde der Vorschlag der EU-Kommission seit seiner Veröffentlichung geändert?

 

►  Was ist der aktuelle Stand des Verfahrens?

 

►  Was versteht man unter dem Trilogverfahren?

 

►  Wie ist der Ablauf eines Trilogverfahren?

 

►  Im Zusammenhang mit der Überarbeitung der Gentechnikverordnung wird bisweilen

      von „Deregulierung“ gesprochen. Hat das seine Berechtigung?

 

►  Dürfen NGT-1-Pflanzen nach dem Vorschlag der EU-Kommission zur Regulierung von

     Pflanzen, die mithilfe von NGT erzeugt wurden, im ökologischen/biologischen Anbau

      verwendet werden?

 

►  Es gibt eine Studie der französischen Umweltbehörde ANSES. Gibt es hier inhaltlich

      relevante Punkte und wie geht die EU-Kommission mit den Ergebnissen um?

 

►  Wie bewertet die EFSA die Ergebnisse der ANSES-Studie?

 

►  Warum werden Pflanzen, die mit Hilfe von Hilfe mutationsauslösender Strahlung

      oder Chemikalien gezüchtet wurden im aktuellen Gentechnikgesetz als Ausnahme behandelt?

 

►  Was bedeutet der Begriff “History of safe use” (HSU)?

 

►  Werden Pflanzen, die durch Mutationszüchtung entstanden sind, im biologischen

     Landbau eingesetzt?

 

►  Wie werden NGT-Pflanzen außerhalb der EU reguliert?

 

►  Gibt es nach aktuellem Stand der Forschung Verfahren, nach denen genomeditierte

      Pflanzen gerichtsfest zu identifizieren sind?

 

►  Steht der Vorschlag der EU-Kommission zur Regulierung von mit NGT-Pflanzen in Widerspruch zu

     grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen?

 

►  Was besagt das Vorsorgeprinzip?

 

►  Alle Fragen öffnen

Nach oben scrollen