Neue Genomische Techniken (NGT) – Genomeditierung 

Gesetzliche Regelung

Der lange Weg vom Kommissionsvorschlag zu einer Verordnung

NGT-Regulierung - Die politische Debatte

        Zeitstrahl: Der lange Weg vom Kommissionsvorschlag bis zur Verordnung für eine Regulierung von NGT für                             Pflanzen

                        Nach 41,7 Monaten kann nun das Prozedere in der Gesetzgebung weitergehen und zwar im Trilog-Verfahren. 

Die Verordnung

Das Trilog-Verfahren

Der Weg zum Trilog-Verfahren

Der Kommissionsvorschlag muss im EU-Parlament und im Rat diskutiert werden, Änderungsvorschläge können eingebracht  werden und beide Institutionen müssen jeweils eine Stellungnahme abgeben. Sie müssen jeweils einen gemeinsamen Standpunkt finden. Danach kann das Gesetzgebungsverfahren – der Trilog – zwischen Kommission, Rat und Parlament fortgeführt werden. Das EU-Parlament hat diesen bereits am 07.02.2024 gefunden und am 24.04.2024 in der 1.Lesung bestätig. Im Rat der EU wurde am 14.03.2025 mit qualifizierter Mehrheit der polnische NGT-Vorschlag angenommen. Nach 21 Monaten der politischen Debatten kann nun der Trilog  beginnen.

      Graphische Zusammenfassung: Der Weg zum Trilog-Verfahren

        weitere Informationen unter  ► „Der Weg zum Trilog-Verfahren“

Der Weg zum Kommissionsvorschlag - NGT-Vorschlag

► Der Weg bis zum Kommissionsvorschlag

COM (2023) 411: Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über mit bestimmten neuen genomischen Techniken gewonnene Pflanzen und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel sowie zur Änderung der Verordnung (EU 2017/625

Nach oben scrollen