Die Wahl 2025 zum 21. Bundestag
Mit dem Auseinanderbrechen der Ampelkoalition und dem damit verbundenen Votum in der Vertrauensfrage (16.12.2024) wurde die Neuwahl des Bundestages eingeleitet. Der Bundespräsident hat am 27.12.2024 den Bundestag aufgelöst und in Abstimmung mit den Parteien due Neuwahl für den 23. Februar 2025 angesetzt. Es ist damit eine recht kurze Zeit für den Wahlkampf.
29 Parteien nehmen nach ► Bekanntgabe der Bundeswahlleiterin an der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag teil. Aber nur 11 Parteien und zwar die CDU/CSU, SPD, GRÜNE, FDP, AfD, Die Linke, FREIE WÄHLER, Volt, MLPD, BÜNDNIS DEUTSCHLAND und BSW sind in allen 16 Ländern mit Landeslisten vertreten.
Nach dem vorläufigen ► amtlichen Endergebnis vom 24.02.2025 ist die Union stärkste Kraft (CDU 22,6 % / CSU 6,0 %) geworden, gefolgt von der AfD mit 20,8 % der Stimmen. Die SPD hat herbe Verluste hinnehmen müssen und kommt nur noch auf 16,4 %. Die Grünen kommen auf 11,6 %. Überraschend stark haben Die Linken mit 8,8 % abgeschnitten. FDP und BSW haben die 5 % Hürde nicht übersprungen und scheiden aus dem Bundestag aus (FDP) bzw. ziehen in ihn nicht ein (BSW). Die Wahlbeteiligung lag bei 82,5 %.

Der Bundeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis der Bundestagswahl voraussichtlich am Freitag, 14. März 2025, in öffentlicher Sitzung bekannt geben.
Deutscher Bundestag, Online-Dienste
Nach dem neuen Bundeswahlgesetz (§ 1, Abs. 1) besteht der Bundestag aus 630 Abgeordneten. Somit ergibt sich aus dem prozentualen Anteil der Parteien folgende Sitzverteilung: Union: 208, AfD 152, SPD 120, GRÜNE 85, Die Linke 64 Sitze.
Für eine Regierungsbildung wird eine absolute Mehrheit von 316 angestrebt. Allein kann somit keine der Parteien regieren. Eine Koalition muss gebildet werden. Als mögliche Koalitionen kamen in Frage:
Union und SPD = 328 Stimmen, Union, SPD und GRÜNE = 413 Stimmen sowie Union und AfD = 360 Stimmen. Da die Union eine Zusammenarbeit mit der AfD gänzlich ausschließt und bei der CSU eine Koalition mit den GRÜNEN unerwünscht ist, kommt gegenwärtig nur eine Koalition zwischen der Union und SPD in Frage. Union und SPD haben Gespräche aufgenommen. Die Union hofft bis Ostern 2025 eine stabile Regierung mit der SPD bilden zu können.


26.02.2025