<  Was besagt das Vorsorgeprinzip?

Das Vorsorgeprinzip lässt sich als ein ausgewogenes Schutzinstrument beschreiben, das potenzielle Risiken für Umwelt und Gesundheit berücksichtigt, ohne Innovation zu blockieren. Es besagt, dass bei Unsicherheiten über mögliche Gefahren präventive Maßnahmen sinnvoll sein können – allerdings nur auf Basis von nachvollziehbaren, wissenschaftlich fundierten Anhaltspunkten. Das Prinzip fordert also keine absolute Vermeidung von Risiken, sondern eine Abwägung: Innovationen dürfen voranschreiten, wenn mögliche Risiken angemessen erforscht und, falls nötig, kontrolliert werden können.

In diesem Sinne ist das Vorsorgeprinzip kein Verbot, sondern ein flexibler Rahmen, der Innovation und Sicherheit miteinander verbindet und gezielt dort eingreift, wo ernstzunehmende Risiken bestehen.

 

► zurück

 

Nach oben scrollen