<  Steht der Vorschlag der EU-Kommission zur Neuregulierung von NGT-Pflanzen im

     Einklang mit einer wissenschaftlichen und evidenzbasierten Risikobewertung?

Der Vorschlag der EU-Kommission zur Neuregulierung von NGT-Pflanzen steht im Einklang mit einem wissenschaftlichen und evidenzbasierten Ansatz zur Risikobewertung und -management. Der Vorschlag fordert eine individuelle Bewertung jeder NGT-Pflanze, die auf spezifischen wissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen basiert. Diese Vorgehensweise soll sicherstellen, dass potenzielle Risiken für Gesundheit und Umwelt gründlich untersucht werden, bevor die Pflanzen in den Verkehr gebracht werden. Durch die Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Standards und Methoden wird angestrebt, ein transparentes und nachvollziehbares Verfahren zu etablieren, das sowohl Sicherheit als auch Innovation fördert.

 

► zurück

 

Nach oben scrollen