Paris – Karlsruhe,14. März 2025

Unter polnischer Präsidentschaft hat der Rat der Europäischen Union den Vorschlag für eine Verordnung über Neue Genomische Techniken (NGT) mit qualifizierter Mehrheit angenommen

AFBV und WGG begrüßen das Ergebnis der heutigen Abstimmung und sehen hierin einen wichtigen Schritt im europäischen Prozess zu einer Verordnung für Anwendungen von NGT bei Pflanzen.

In ihrer Mitteilung „Eine Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ vom 19. Februar erinnerte die Kommission daran, dass es „besonders wichtig sei, das Legislativverfahren für den NGT-Vorschlag der Kommission abzuschließen und die Gesetzgebung schnell umzusetzen“ und begründete dies wie folgt:  

“ Innovationen in der Pflanzenzüchtung, einschließlich des Einsatzes biotechnologischer Instrumente wie neuer genomischer Techniken (NGT), sind der Schlüssel zur Beschleunigung der Entwicklung klimaresistenter, ressourcenschonender, nährstoffreicher und ertragreicher Sorten und tragen damit zur Ernährungssicherheit und -souveränität der EU bei. NGTs können auch Mikroorganismen hervorbringen, die sich positiv auf die landwirtschaftliche Produktion auswirken, indem sie z. B. den Bedarf an synthetischen Düngemitteln verringern.“

Die Kommission weist auch darauf hin, dass für die Nutzung der Innovationskraft der NGTs ein geeigneter Rechtsrahmen in der EU erforderlich ist, der gleiche Wettbewerbsbedingungen wie in einer wachsenden Zahl von Drittländern gewährleistet, die ihre Rechtsvorschriften derzeit anpassen oder dies bereits getan haben. Daher fordern wir die Mitgesetzgeber aus den Mitgliedsstaaten auf, dafür zu sorgen, dass der endgültige Text dem Ziel eines förderlichen Rechtsrahmens gerecht wird, d. h. dass er keine belastenden Verpflichtungen für Lebensmittelunternehmen und Landwirte vorsieht, wenn genetische Veränderungen durch NGTs nicht von spontanen oder zufälligen Mutationen zu unterscheiden sind, und dass er insbesondere keine Nachweis-, Identifizierungs- und Quantifizierungsmethoden vorschreibt.

Wir ,die AFBV und der WGG, möchten noch einmal die fortwährende konstruktive Arbeit und Anstrengungen  des polnischen Ratsvorsitzes zur Erreichung eines gemeinsamen Standpunktes hervorheben und dies unter den besonderen weltpolitischen Bedingungen.

Thierry Langin                                                                               Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany

Präsident                                                                                       Vorsitzender

Association Française des Plant Biotechnology (AFBV)                      Wissenschaftlerkreis Genomik und Gentechnik e.V. (WGG)

e.mail: afbv.secretariat@gmail.com                                                jany@wgg-ev.de           

Website: https://www.biotechnologies-vegetales.com                      https://www.wggev.de/

Nach oben scrollen