< Was kann mit NGT in der Pflanzenzüchtung erreicht werden, was man mit den bisherigen
Methoden nicht oder nur eingeschränkt erreichen konnte?
NGT bieten die Möglichkeit, Pflanzen deutlich präziser, schneller und effizienter an sich verändernde Herausforderungen anzupassen:
- Gezielte Veränderungen: Im Gegensatz zur klassischen Züchtung, die auf Kreuzungen und Selektion basiert, können mithilfe von NGT gezielt einzelne Gene verändert- oder inaktiviert werden.
- Kürzere Entwicklungszeit: NGT ermöglichen es, Pflanzen in deutlich kürzerer Zeit zu verbessern, da der Prozess der Zufallsmutationen oder langwierigen Kreuzungen entfällt.
- Neue Eigenschaften, wie z. B. Resistenz gegen Krankheiten, Trockenheitstoleranz oder verbesserte Nährstoffzusammensetzung.
- Züchtung ohne Fremd-DNA: Im Gegensatz zur klassischen Gentechnik, bei der oft fremde Gene eingebracht werden, kann mit den NGT das eigene Erbgut der Pflanze modifiziert werden, ohne fremdes genetisches Material einzufügen.