< Welche Potentiale bergen NGT in Hinblick auf eine nachhaltige Landwirtschaft?
Insbesondere durch folgende Faktoren können NGT eine nachhaltige Landwirtschaft ermöglichen, die umweltschonender, effizienter und widerstandsfähiger gegenüber globalen Herausforderungen ist.
Ertragssteigerung: NGT ermöglichen die Züchtung ertragreicherer Sorten, die auf weniger Fläche mehr Nahrung produzieren, was zur Ernährungssicherung beiträgt.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge: Durch den Einsatz von NGT können Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge gemacht werden, was wiederum den Einsatz von Pestiziden reduziert.
Anpassung an den Klimawandel: Mithilfe von NGT können Pflanzen entwickelt werden, die besser mit Trockenheit, Hitze und andere extreme Wetterbedingungen umgehen können.
Reduktion von Düngemitteln: Mithilfe von NGT können Pflanzen entwickelt werden, die effizienter Nährstoffe aufnehmen, was wiederum den Bedarf an Düngemitteln verringert.
Geringerer Ressourcenverbrauch: Mithilfe von NGT können Pflanzen entwickelt werden, die weniger Wasser, Dünger und Energie benötigen.