Veranstaltungen
smartLab connects 2021 - Labvolution
Am 07. und 08. September 2021 fand erstmals die ► smartLAB connects statt. smartLAB connects ist keine weitere Online Messe – sie ist ein digitales Event mit einem hochkarätigen Konferenzprogramm. Kompakt, effizient und informativ. Die Schwerpunkthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Pandemie bildeten den Kern der zweitägigen Online Konferenz. Als Konferenzpartner veranstaltete der WGG hier eine Session.
„Genome Editing – Züchtungsmethoden der Zukunft“
Die Methoden des Genome Editing machen es möglich, das Erbgut von
Kulturpflanzen gezielt und präzise zu verändern und anzupassen. Wissenschaftler
sehen darin einen wichtigen Baustein, um in Zukunft die klassische Züchtung zu
ergänzen. Von diesen neuen Techniken der Pflanzenzüchtung erwarten sie
erhebliche Fortschritte für eine nachhaltigere, an die Folgen des Klimawandels
angepasste, Landwirtschaft. Bislang ist der Einsatz dieser neuen Techniken an
die strengen Regeln des aus dem Jahr 2001 stammenden Gentechnikgesetzes
gebunden. Doch eine Ende April veröffentlichte Studie der EU-Kommission sieht
deutliche Potenziale für die nachhaltige Landwirtschaft – und Reformbedarf bei
der Regulierung.
Im Rahmen der von Prof. Dr. Gabriele Kraczal (RLP Agroscience,Neustadt)
moderierten Session mit anschließender Diskussion erläuterten Dr. Tobias Brügmann,Thünen-Institut für
Forstgenetik (vTI), Großhansdorf und
Prof. Dr. Christian Jung von der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
die Möglichkeiten der Genomeditierung zur Bewältigung zukünftiger
Herausforderungen an die Pflanzenzüchtung und veranschaulichten anhand
konkreter Projekte entsprechenden Zielsetzungen. Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany,
Vorsitzender des WGG, legte die Inhalte der EU-Studie zum Genome Editing dar
und erörterte die Aussichten auf eine zukünftige Nutzung der Potentiale.
Die komplette Session auf Video
Die
Vortragstitel:
Dr. Tobias Brügmann
Thünen-Institut für
Forstgenetik (vTI), Großhansdorf
Genomeditierte Bäume als nachhaltiges Mittel zur Klimaanpassung
Prof. Dr. Christian Jung
Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel
CRISPR-Cas induzierte Mutagenese zur Erzeugung von
niedrig-Phytinsäure Ölraps zur Verringerung der Phosphat-Einträge in den Boden
Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany
Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. (WGG)
EU Studie zu neuen genomischen Techniken (NGT): Chancen für die
Anwendung in Europa?